
ÖTZ lädt ein:
Kommunikationsworkshop:
Österreich/Türkei – Wie entstehen die Bilder/Images der Länder?
Donnerstag, 7.3.2019 – 17:00
Presseclub Concordia
1010 Bankgasse
Seit der Beendigung der Kriege zwischen dem Osmanischen Reich und der Habsburger-Monarchie bestehen weitestgehend gute Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Gelegentliche Trübungen haben meist politische Ursachen. Im Hintergrund spielen dabei die Bilde, die man voneinander hat oder sich macht, eine entscheidende Rolle. In Österreichs Öffentlichkeit so gut wie unbemerkt war (und ist) unser Land einer der größten Direktinvestoren in der Türkei.
- Wie entstanden/entstehen nun die Bilder/Images der Länder voneinander?
- Welche Rolle spielen dabei die Medien?
- Was können wir – gemeinsam – daran verbessern?
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Ausbildungseinrichtungen ?
Diesen Fragen wollen wir bei unserem Workshop nachgehen.
PROGRAMM:
Lothar Fischmann (ÖTZ-Mitgründer und Vizepräsident): Begrüßung und Einführung
Christan Feiland (Medienmensch lebt und arbeitet seit 22 Jahren in Istanbul und berichtet von dort für deutsche Medien, hat vor kurzem die ‚Foreign Media Association’ (einen türkischen Verein für internationale Medienleute) gegründet:
(Wie) gestaltet Medienberichterstattung das Bild der Türkei in Europa?
Walter Osztovics (PR-Agentur Kovar und Partner, ÖTZ-Vorstandsmitglied)
Berichte über die Türkei in Österreichs Medien – ein Vergleich heute und vor 10 Jahren
Christian Schüller (war 2011 – 2015 ORF-Korrespondent für die Türkei und den Iran)
Welche Nachrichten/Informationen kommen in Österreichs Redaktionen an?
Duygu Özkan (Außenpolitische Redakteurin der Tageszeitung ‚Die Presse’, berichtet regelmäßig aus der Türkei)
Erfahrungen einer türkischstämmigen Österreicherin in den beiden Ländern
Moderation: Univ. Prof. Thomas A. Bauer (Uni Wien)
Wir ersuchen um Anmeldung bis 5.3. unter office@oetz.org
ÖTZ-Team
www.oetz.org