
Sayın Davetliler, 19. Yüzyıl sonu ve 20. Yüzyıl eserlerini içeren üçüncü konserimize hoşgeldiniz. Projemizin hedefindeki gibi, bu konserde de daha önce seslendirilmemiş veya kayıtları bulunmayan eserlere de yer veriyoruz.
[....]Sayın Davetliler, 19. Yüzyıl sonu ve 20. Yüzyıl eserlerini içeren üçüncü konserimize hoşgeldiniz. Projemizin hedefindeki gibi, bu konserde de daha önce seslendirilmemiş veya kayıtları bulunmayan eserlere de yer veriyoruz.
[....]Sehr geehrte Damen und Herren!
Am 13. Februar 2020, 19 Uhr, veranstaltet das Don Juan Archiv Wien in Zusammenarbeit mit dem Verein Österreichisch-Türkische Zusammenarbeit (ÖTZ) in der Konzertreihe Vom Bosporus an die schöne blaue Donau ein Konzert mit Ausschnitten aus den Singspielen Das Serail von Joseph Friebert (1778) und Zaide von Wolfgang Amadé Mozart (1780).
Boğaz’dan Mavi Tuna’ya müzikal bir yolculuk
Avusturya’daki Osmanlı/Türkiye izlerinin müzik alanındaki izdüşümleri
8. November um 19:30
Bitte zu beachten: Der Eintritt ist GRATIS, aber ausschließlich bei Anmeldung bis längstens 31.10. an office@oetz.org möglich.
Liebe Geschäftspartner und Freunde von ADVANTAGE AUSTRIA!
Sayın İş Ortaklarımız ve Advantage Austria takipçileri!
Alle blicken gebannt auf die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in der Türkei. Wie geht es nach der Wahl weiter? Wir sind gespannt. Unabhängig davon planen wir weiter unsere Aktivitäten.
Im vergangenen Jahr waren die österreichischen Firmen laut türkischer Statistik der drittgrößte Investor in der Türkei. Im Aussenhandel zwischen unseren Ländern ist die Situation 2018 stabil geblieben, allerdings müssen wir für 2019 mit einem Rückgang der österreichischen Exporte rechnen.
Viel Interesse besteht an Investitionen …
ÖTZ lädt ein:
Kommunikationsworkshop:
Österreich/Türkei – Wie entstehen die Bilder/Images der Länder?
Donnerstag, 7.3.2019 – 17:00
Presseclub Concordia
1010 Bankgasse
ÖTZ Einladung 28. 2. 2019
Wirtschaft und Arbeiten in der Türkei
Beginn: 18:30
Adresse:
IIP 1040 Möllwaldplatz 5, 2. Stock
(nahe U1 Station Taubstummengasse)
Wie entwickelt sich die türkische Wirtschaft ?
Einladung zur Präsentation des Buchprojekts
ÖSTERREICH IN ISTANBUL
k.(u.)k. Präsenz im Osmanischen Reich
Diplomatische Akademie Wien
Musikzimmer
Montag, 8. Oktober 2018, 18.30 Uhr s.t.
Free Entrance – Ücretsiz Giriş
https://radiokulturhaus.orf.at/
A joint project entirely financed through donations is being carried out by the association »Together for Europe – Austrian-Turkish Collaboration« (OeTZ) and the Austrian Archaeological Institute (OeAI) of the OeAW and connects Turkish and Austrian institutions in the area of archaeology. For the first time in the 125-years of joint archaeological history Turkish students are participating in a field school in Austria. As part of this international internship the participants have the opportunity to learn more about the methods of …
[....]Sabine Ladstätter im Gespräch mit Lothar Fischmann zu einem türkisch-österreichischen Archäologieprojekt, bei dem türkische Studierende mit österreichischen zusammenarbeiten.
[....]Download: Potentials & Prospects of Turkey-Austria Economic Relations (pdf)
[....]Die Gesellschaft der Freunde von Ephesos bittet ihre Mitglieder, Freunde und Gäste
am Montag, dem 23. Oktober 2017, um 19.00 Uhr
ZUR FESTLICHEN JAHRESVERSAMMLUNG
in den Großen Festsaal
im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien.
CD Präsentation „Kopfreisen nach… Istanbul“ am Freitag, 8. September 2017 um 18 Uhr
Das Werk X Eldorado (1010 Wien, Petersplatz 1) wird zum Schauplatz der Präsentation von „Kopfreisen nach… Istanbul“. Neben der Schauspielerin Zeynep Buyrac werden EsRAP (Rapperin Esra und ihr Bruder Enes mit Band) und Mercedes Echerer auf der Bühne erwartet.
Anmeldungen bitte unter office@binakoeppl.com
Mit freundlichen Grüßen,
Bina Köppl
BINA KÖPPL Communications
Kommentar von Hannes Swoboda
Die jüngsten Entwicklungen machen vielen FreundInnen der Türkei große Sorgen. Sie alle mussten zur Kenntnis nehmen, dass Präsident Erdogan – wenn auch knapp – sein Referendum zur weiteren Stärkung des Präsidentenamts gewonnen hat. Natürlich kann man auch erfreut zur Kenntnis nehmen, dass trotz einer sehr einseitigen Berichterstattung überraschend viele ein Nein zum Ausdruck brachten. Das vor allem in den größeren Städten, aber nicht nur dort. Bedenklich ist auch, dass Präsident Erdogan dieses Ergebnis dazu ausgenutzt hat, eine neue …
Es freut uns, Sie zu folgender Veranstaltung der ÖOG einladen zu dürfen:
Seminar:
Die Geschichte der Türkei – Von den Anfängen der Moderne bis heute
Das Spannungsverhältnis zwischen islamischer Tradition und Modernisierung durch Verwestlichung ist seit mehr als 200 Jahren konstanter Bestandteil gesellschaftlicher, kultureller und politischer Auseinandersetzungen in der Türkei.
Der Vortragende wirft einen differenzierten historischen Blick auf die Entwicklungsmuster dieses Landes am Rande Europas. Die Analyse der historischen Umbrüche soll zu einem besseren Verständnis aktueller Fragen und Probleme beitragen.
Dr. Cengiz Günay, Österreichisches Institut …
[....]Moderation:
Hannes SWOBODA
Präsident IIP, Vizepräsident ÖTZ (Wien)
DiskutantInnen:
Georg KARABACZEK
Österreichischer Wirtschaftsdelegierter (Istanbul)
Duygu ÖZKAN
Außenpolitische Redakteurin, „Die Presse“ (Wien)
Albert ROHAN
Berichterstatter der „Unabhängigen Türkeikommission“
Safile USUL
Journalistin, Politikerin CHP (Istanbul)
Sorry, this entry is only available in Almanca. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.
[....]Kommentar von Hannes Swoboda
Österreich – Türkei: neue Brücken schlagen statt bestehende abzubrechen
Die politischen Entwicklungen in der Türkei geben Anlass zur Sorge. Bei aller Notwendigkeit für einen handlungsfähigen Staat in Zeiten der Unsicherheit und der Krise sollten die führenden Politiker in der Türkei nie aus den Augen verlieren, dass nur die Demokratie mit solchen Situation gerecht und nachhaltig umgehen kann.
Und zur Demokratie gehört vor allem auch die …
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.